Produkt zum Begriff Beschlüsse:
-
Urteile, Gesetze und Richtlinien
Meine Sammlung zum Steuerrecht
Preis: 21.95 € | Versand*: 0.00 € -
Zimmermann, Markus: Entscheidungen in Grenzsituationen
Entscheidungen in Grenzsituationen , Der medizinisch-technische Fortschritt bringt neue Handlungsmöglichkeiten mit sich, die sowohl in der klinischen Versorgung als auch auf organisations- und gesundheitspolitischer Ebene den alltäglichen Entscheidungsdruck verstärken. Entscheidungen in Grenzsituationen, existenzielle wie gerechtigkeitsrelevante Herausforderungen stehen daher im Zentrum der Beiträge. In theologisch-ethischer Perspektive werden grundlegende Fragen und Herangehensweisen erörtert, schwierige Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung, am Lebensbeginn sowie am Lebensende erwogen und ethische Orientierung geboten. Dabei wird deutlich, dass heute sowohl die Idee der Machbarkeit als auch der Umgang mit dem gesellschaftlichen Pluralismus an Grenzen stößt: Eine ethische Streitkultur mit guten Argumenten erweist sich daher als genauso nötig wie die Anerkennung der condition humaine - dies nicht zuletzt mit Blick auf eine zeitgemäße Lebens- und Sterbekunst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 92.00 € | Versand*: 0 € -
Entscheidungen des EuGH (Pechstein, Matthias)
Entscheidungen des EuGH , Die Entscheidungssammlung bietet einen systematischen Überblick; in vorangestellten Anmerkungen werden nicht nur die einzelnen Judikate des EuGH erläutert, sondern auch für das Verständnis zentrale Verbindungslinien aufgezeigt. Der Abdruck ist auf die wesentlichen Teile der Entscheidungen reduziert und ermöglicht so das schnelle Erfassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12. erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230424, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pechstein, Matthias, Edition: ENL, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12. erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 932, Keyword: Arbeitnehmerfreizügigkeit; Dienstleistungsfreiheit; Diskriminierungsverbot; Europarecht; Europäische Union; Europäischer Gerichtshof; Europäisches Recht; Gerichtsurteile; Grundfreiheiten; Jura; Jura Studium; Kommentar; Kommentierte Entscheidungen; Lehrbuch; Nationales Recht; Niederlassungsfreiheit; Recht; Rechtsschutz; Rechtswissenschaft studieren; Straßburg; Unionsrecht; Verfassungsrecht; Verwaltungsrecht; Wettbewerbsrecht; Öffentliches Recht, Fachschema: Deutschland~Europa / Europäische Union~Europäische Union - EU~Europäischer Gerichtshof~Europarecht / Europäischer Gerichtshof~Gericht (juristisch) / Europäischer Gerichtshof~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Jura~Recht / Jura~Öffentliches Recht~Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: EU, Europäische Union, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 182, Breite: 125, Höhe: 42, Gewicht: 684, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2737908, Vorgänger EAN: 9783825253882 9783825249946 9783161559723 9783825246044 9783825241599 9783825237073, eBook EAN: 9783838560724, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Entscheidungen - Prinzessin undercover (Bd. 3)
Zwei Jahre sind vergangen, seit Lottie auf das Internat Rosewood Hall gekommen ist und die Rolle der Prinzessin von Maradova eingenommen hat, um die echte Prinzessin Ellie zu schützen. Nachdem sie den An-schlagsversuchen der Geheimorganisation Leviathan zweimal knapp entkommen konnten, brauchen Lottie, Ellie und ihre Freunde dringend eine Auszeit. Sie reisen nach Japan, büffeln für die Prüfungen und schließen neue Freundschaften. Doch der nächste Schock lässt nicht lange auf sich warten. Ab 12 Jahren, 384 Seiten, kartoniert, 13 x 19 cm
Preis: 11.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Was besagen die Karlsbader Beschlüsse?
Die Karlsbader Beschlüsse waren eine Reihe von Maßnahmen, die 1819 von deutschen Staaten ergriffen wurden, um politische Opposition und liberale Bewegungen zu unterdrücken. Sie wurden nach einem Treffen von Vertretern der deutschen Staaten in Karlsbad beschlossen. Die Beschlüsse sahen unter anderem die Überwachung von Universitäten, die Zensur von Medien und die Einschränkung der politischen Versammlungsfreiheit vor. Sie waren Teil der Restauration, einer Phase der politischen Reaktion nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon.
-
Kann der betriebsausschuss Beschlüsse fassen?
Kann der Betriebsausschuss Beschlüsse fassen? Ja, der Betriebsausschuss kann Beschlüsse fassen, die für die Verwaltung und Organisation eines Unternehmens oder einer Organisation relevant sind. Diese Beschlüsse können beispielsweise die Budgetierung, Personalangelegenheiten oder strategische Entscheidungen betreffen. Der Betriebsausschuss setzt sich in der Regel aus Vertretern der Geschäftsführung und der Arbeitnehmer zusammen und tagt regelmäßig, um wichtige Angelegenheiten zu besprechen und zu entscheiden. Die Beschlüsse, die vom Betriebsausschuss gefasst werden, sind bindend und müssen von allen Beteiligten eingehalten werden.
-
Kann der Wirtschaftsausschuss Beschlüsse fassen?
Kann der Wirtschaftsausschuss Beschlüsse fassen? Ja, der Wirtschaftsausschuss kann Beschlüsse fassen, die für wirtschaftliche Angelegenheiten relevant sind. Diese Beschlüsse können beispielsweise Empfehlungen für wirtschaftliche Maßnahmen oder Gesetzesänderungen beinhalten. Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses diskutieren und stimmen über verschiedene Themen ab, um zu einer Entscheidung zu gelangen. Die Beschlüsse des Wirtschaftsausschusses können dann an das Parlament oder die Regierung weitergeleitet werden, um umgesetzt zu werden. Insgesamt spielt der Wirtschaftsausschuss eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Politik eines Landes.
-
Warum wurden die Karlsbader Beschlüsse erlassen?
Die Karlsbader Beschlüsse wurden im Jahr 1819 von den deutschen Staaten erlassen, um gegen die aufkommenden liberalen und nationalen Bewegungen vorzugehen. Diese Bewegungen wurden als Bedrohung für die bestehende politische Ordnung und die Macht der Monarchen angesehen. Die Beschlüsse sahen unter anderem Zensur, Überwachung und Repression gegenüber oppositionellen Gruppierungen vor. Sie sollten die Einheit und Stabilität der deutschen Staaten sichern und revolutionäre Bestrebungen unterdrücken. Letztendlich waren die Karlsbader Beschlüsse ein Versuch, die Restauration und die Herrschaft der Monarchen in Deutschland zu festigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Beschlüsse:
-
Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuGüVO - EuPartVO - HUP - EuErbVO
Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuGüVO - EuPartVO - HUP - EuErbVO , Der Kommentar von Hüßtege/Mansel ist das Referenzwerk für die deutsche Rechtspraxis: Es kommentiert im Detail die Verordnungen Rom I und II (vertragliche bzw. außervertragliche Schuldverhältnisse), Rom III (Ehescheidung und Trennung), das Haager Unterhalts-Protokoll, die EuErbVO und das deutsche Umsetzungsgesetz (IntErbRVG). Abgrenzungsfragen zu den in nationaler Kompetenz verbleibenden Rechtsgebieten werden verständlich beantwortet. Die Neuauflage 2024 bringt den Kommentar auf den neuesten Stand und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und das aktuelle Schrifttum, insbesondere zu den aktuellen Entwicklungen des europäischen Familien-, Familienverfahrens- und Erbrechts (Brüssel IIa- und IIb-VO). Wer vom NK-BGB Band 6 profitiert: Alle Rechtsanwender:innen aus Justiz und Anwaltschaft, Notariaten, Rechtspflege sowie der Wissenschaft, Behörden und Unternehmen, die sich mit dem internationalen Privatrecht beschäftigen. Herausgeber und Autoren sind die führenden Experten im europäischen Kollisionsrecht, ihre Stimme hat Gewicht: Dr. Rainer Hüßtege, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln Prof. Dr. Ivo Bach, Georg-August-Universität Göttingen | Dr. Felix Berner, Akad. Rat a.Z., Eberhard-Kalrs-Universität Tübingen | Dr. Kai Bischoff, Dipl.-Kfm., LL.M., Notar, Köln | Prof. Dr. Peter-Andreas Brand, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Christine Budzikiewicz, Philipps-Universität Marburg | Dr. Alexander Bücken Notar, Eschweiler | Prof. Dr. Florian Eichel, Universität Bern | PD Dr. Matthias Fervers | Prof. Dr. Martin Gebauer, Eberhard Karls Universität Tübingen | Prof. Dr. Urs Peter Gruber, Johannes Gutenberg Universität Mainz | Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M., Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Katharina Lugani, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Oliver L. Knöfel, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D., Universität Wien | Prof. Dr. Stefan Leible, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Francis Limbach, Rechtsanwalt, Saarbrücken | Prof. Dr. Dirk Looschelders, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Robert Magnus, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Mark Makowsky, Universität Mannheim | Dr. Carl Friedrich Nordmeier, Richter, Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Dr. Thomas von Plehwe, Rechtsanwalt beim BGH, Karlsruhe | Prof. Dr. Lukas Rademacher, M.Jur. (Oxon.), Universität zu Kiel | Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster), Friedrich-Alexander Universtität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M., Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Matthias Weller, Mag. rer. publ., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
HENDI Kochmesser, HACCP-Richtlinien, (L)385mm, Gelb
Kochmesser, HACCP-Richtlinien, (L)385mm, Gelb (L)385mm Gemäß den HACCP-Richtlinien Jedes Messer ist einzeln in einer PET-Blisterpackung verpackt Griff aus Polypropylen Gelb
Preis: 9.40 € | Versand*: 0.00 € -
HENDI Filetiermesser, HACCP-Richtlinien, (L)260mm, Schwarz
Filetiermesser, HACCP-Richtlinien, (L)260mm, Schwarz Gemäß den HACCP-Richtlinien Griff aus Polypropylen Schwarz (L)260mm
Preis: 11.01 € | Versand*: 0.00 € -
HENDI Kochmesser, (L)320mm, HACCP-Richtlinien, Gelb
Kochmesser, (L)320mm, HACCP-Richtlinien, Gelb Gemäß den HACCP-Richtlinien (L)320mm Jedes Messer ist einzeln in einer PET-Blisterpackung verpackt Griff aus Polypropylen Gelb
Preis: 12.36 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Beschlüsse müssen einstimmig gefasst werden?
Welche Beschlüsse müssen einstimmig gefasst werden? In vielen Organisationen und Gremien müssen wichtige Entscheidungen, die weitreichende Auswirkungen haben, einstimmig getroffen werden. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit der getroffenen Entscheidung einverstanden sind und diese gemeinsam tragen. Beispiele für Beschlüsse, die einstimmig gefasst werden müssen, sind Änderungen in der Satzung oder in der Geschäftsordnung, die Aufnahme neuer Mitglieder oder die Auflösung der Organisation. Einstimmige Beschlüsse fördern die Zusammenarbeit und das Vertrauen innerhalb der Gruppe und stellen sicher, dass wichtige Entscheidungen mit breiter Zustimmung getroffen werden.
-
Welches Organ der GmbH trifft Beschlüsse?
In einer GmbH ist das Organ, das Beschlüsse trifft, die Gesellschafterversammlung. In dieser Versammlung kommen alle Gesellschafter zusammen, um wichtige Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen. Jeder Gesellschafter hat dabei entsprechend seiner Beteiligung ein Stimmrecht. Die Beschlüsse werden in der Regel mit einfacher Mehrheit gefasst, es sei denn, es sind im Gesellschaftsvertrag andere Regelungen festgelegt. Die Gesellschafterversammlung ist somit das zentrale Organ der GmbH, das die strategischen Entscheidungen für das Unternehmen trifft.
-
Wie können Gruppen effektiv Entscheidungen treffen, um einstimmige Beschlüsse zu erzielen?
Gruppen können effektiv Entscheidungen treffen, indem sie klare Ziele und Kriterien für die Entscheidungsfindung festlegen. Sie sollten alle relevanten Informationen sammeln und diskutieren, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Außerdem ist es wichtig, dass alle Mitglieder offen und respektvoll miteinander kommunizieren, um Einigkeit zu erzielen.
-
Wie können Gruppen oder Teams effizient Entscheidungen treffen und Beschlüsse fassen?
Gruppen oder Teams können effizient Entscheidungen treffen, indem sie klare Ziele und Rollen festlegen, um Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, alle Mitglieder aktiv in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Abschließend sollten Entscheidungen transparent kommuniziert und regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich umgesetzt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.